Hier stellen wir relevante Informationen über uns, den seehaldenhof, zur Verfügung. Wir laden Sie ein die hier zur Verfügung gestellt Ressourcen in Ihrne Beiträgen zu verwenden. Über eine Verlinkung unserer Website seehaldenhof.de bedanken wir uns recht herzlich.
Falls Sie konkrete Presse-, Bild- oder Interviewanfragen haben, melden Sie sich gerne unter der E-Mail hi@seehaldenhof.de.
Bildmaterial
Hier finden Sie Bildmaterial in hoher Auflösung. Bitte nutzen Sie bei einer Veröffentlichung immer den/die genannte Fotograf*in. Den Namen finden Sie im Titel des Fotos.
Alle relevanten Neuigkeiten finden Sie unter Aktuelles.
seehaldenhof in Kürze
Das Weingut Hornstein am See, nun unter dem Namen seehaldenhof bekannt, liegt direkt am Bodensee in Nonnenhorn und wird von der Familie Hornstein geführt. Seit 1999 konzentriert sich der Betrieb auf den Weinbau und bietet neben dem Weinverkauf auch gemütliche Ferienwohnungen an. Simon Hornstein, der nach seiner Ausbildung und Praxis in renommierten Weingütern zurückkehrte, setzt auf nachhaltigen Anbau und die Produktion von Herkunftsweinen, die die Besonderheiten der Region widerspiegeln.
Warum seehaldenhof?
Die Umbenennung in seehaldenhof im April 2024 markiert den Fokus auf Regionalität und Qualität. Die Reben gedeihen im einzigartigen Klima des Bayerischen Bodensees, das durch sanfte Hügel, kiesige Böden und eine langsame Reifung der Trauben geprägt ist. Besucher sind eingeladen, den Hof zu erkunden, an Weinproben teilzunehmen oder in den Ferienwohnungen zu übernachten. Der seehaldenhof vereint Weinbau, Gastfreundschaft und das besondere Flair des Bodensees.
Was macht die Weine besonders?
Die Weine des seehaldenhofs spiegeln das besondere Terroir des Bayerischen Bodensees wider – geprägt von eiszeitlichen Böden, Kies und Carbonatsanden. Nachhaltiger Anbau, spontane Vergärung mit Naturhefen und schonende Reifung auf der Hefe sorgen für authentische, mineralische Weine mit Charakter. Besonders die Spätburgunder und Chardonnays überzeugen durch Eleganz und Tiefe – echte Herkunftsweine, die die Region schmeckbar machen.